Vier Seniorinnen und zwei Juniorinnen haben an den nationalen Qualifikationswettkämpfen für die Schweizer Meisterschaften in Le Landeron/Neuenburg teilgenommen. Die drei im Mehrkampf klassierten Seniorinnen erreichten gute Ergebnisse.
Insbesondere die 17-jährige Mia Engel, Absolventin der United school of sports in St.Gallen, erreichte mit ihrer Reifübung die höchste – mit Band die dritthöchste Note aller Gymnastinnen der Elite-Kategorie (Jahrgang 2009 und älter).
Im Mehrkampf mit allen vier Handgeräten Reif, Ball, Keulen und Band reichte es mit 88.40 Punkten für den vierten Platz – zusammen mit Karyna Frolova, Stützpunkt Zürich.
Auch die Stadt St.Gallerin Florentine Bentz zeigte einen guten Wettkampf. Obwohl sie einige Geräteverluste zu beklagen hatte, erreichte Bentz mit 87.05 Punkten den sechsten Rang.
Ihre Teamkollegin Lhadon Tsensatsang glänzte mit der klar besten Keulenübung aller Seniorinnen, verzeichnete aber bei den anderen Handgeräten gröbere Patzer. Gesamthaft erreichte Tsensatsang mit 84.35 Punkten den siebten Rang.
Qualifikation an Schweizer Meisterschaften
Gemäss festgelegter Quote werden sich an den beiden Qualifikationswettkämpfen die acht besten Seniorinnen für die Schweizer Meisterschaften qualifizieren – zusätzlich sind vier bereits direkt nominiert.
Die Chancen für eine Qualifikation der am 31. Mai und 1. Juni 2025 in St.Gallen ausgetragenen Schweizer Meisterschaften stehen somit für die drei Seniorinnen vom Leistungszentrum RLZ RG Ost St.Gallen sehr gut. Der zweite Qualifikationswettkampf wird in einem Monat in Biel ausgetragen. Grundsätzlich zählt die bessere Klassierung.
Die beiden Juniorinnen Alina Stetka und Sara Figueira (beide Jahrgang 2011) kämpften sich etwas verhalten und mit einigen Patzern durch den Wettkampf. Stetka belegte im Mehrkampf den elften, Figueira den zwölften Rang. Für eine Qualifikation für die Schweizer Meisterschaften in St.Gallen brauchen die beiden Gymnastinnen vom RLZ RG Ost noch eine klare Leistungssteigerung.
Cheftrainerin zeigte sich mit Leistungen zufrieden
Die portugiesische Cheftrainerin Rita Vasconcelos sagte: «Ich bin stolz auf unsere Gymnastinnen. Trotz einiger Fehler waren ihre Leistungen gut. Nach einigen Rückschlägen in den vergangenen Monaten haben sie sich in den letzten drei Wochen gut erholt. Nun konzentrieren wir uns auf den zweiten Qualifikationswettkampf in vier Wochen und auf die Schweizer Meisterschaften in St.Gallen, um unsere Saisonziele zu erreichen.»
Lea Schefer, die vierte Seniorin vom RLZ RG Ost, erlitt beim Aufwärmen für die zweite Wettkampfübung durch eine unglückliche Landung auf ihrem Handgerät eine Fussfraktur und musste ausscheiden.
Resultate der Wettkämpfe unter www.rgform.eu